Produkt zum Begriff Ungenauigkeiten:
-
Hilfreiche Ungenauigkeiten (Euler, Dieter)
Hilfreiche Ungenauigkeiten , Der Band verbindet mehr als 60 Kolumnen, die in der Schweizer Zeitschrift für Berufsbildung Folio zwischen 2012 und 2022 erschienen sind. Die Themen adressieren auf eine ganz besondere Art ein breites Spektrum aktueller Fragen der Berufsbildung. Im Sinne der Brecht'schen Maxime "Bekanntes fremdmachen und Fremdes bekanntmachen" werden vermeintliche Erkenntnisse "frag-würdig" gemacht und Fragen in die Erkundung von möglichem Handeln überführt. Schule und Universitäten tun sich häufig schwer, mit Ungewissheit und Unsicherheit zurechtzukommen. Sie streben nach eindeutigen Antworten, möglichst in messbaren Größen. Ob im Unterricht oder in der Gestaltung der Bildungspolitik: Entscheiden in Bildungsfragen heißt jedoch häufig nicht wissen, bevor man handelt, sondern handeln, bevor man weiß. Sobald die Herausforderungen komplexer sind, bleibt der Weg vom Wissen zum Handeln unsicher. In Zeiten der Unsicherheit ist die Frage häufig die bessere Antwort. In vielen der Kolumnen werden daher Ausrufe- wieder in Fragezeichen rückübersetzt. Mit den "hilfreichen Ungenauigkeiten" identifiziert der Autor auf leicht verständliche und zugängliche Art "Frag-Würdiges", erkundet zugleich aber auch neue Möglichkeiten des Handelns. Das inspirierende Buch regt zum Nach- und Vor-Denken an und ist daher gleichermaßen lesenswert für interessierte Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen. , > , Erscheinungsjahr: 20230420, Produktform: Kartoniert, Autoren: Euler, Dieter, Seitenzahl/Blattzahl: 147, Keyword: Berufspädagogik; Wirtschaftspädagogik; Technologie; Ausbildung; Bildungswissenschaft; Lernortkooperation; Lehre; Arbeitswelt; Praxis; Kompetenzorientierung; Gruppenarbeit; Selbstlernen; Medienbildung; digitales Lernen; Perspektiven; KI, Fachschema: Andragogik~Bildung / Erwachsenenbildung~Erwachsenenbildung, Fachkategorie: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Warengruppe: TB/Erwachsenenbildung, Fachkategorie: Berufsausbildung, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: wbv Media GmbH & Co.KG, Länge: 210, Breite: 150, Höhe: 12, Gewicht: 257, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783763974108, Katalog: deutschsprachige Titel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Verwirrung, Spaltung und Dissoziation bei von Menschen gemachten Psychotraumata
Verwirrung, Spaltung und Dissoziation bei von Menschen gemachten Psychotraumata , Verwirrung, Spaltung und Dissoziation kommen bei jedem Menschen vor, wenn die Seele unter starken Belastungen steht. Bei von Menschen gemachter Gewalt erzeugen Psychotraumata regelhaft solche Phänomene bei den Traumaopfern, die zunächst manchmal dafür nur lückenhafte Erinnerungen besitzen. Im Buch werden auch theoretische Zusammenhänge zu den Traumafolgen aufseiten der Opfer erläutert, darüber hinaus wird diskutiert, wie eigentlich Täter "ticken" können. Durch eine Reihe von Fallbeispielen über betroffene Erwachsene, Jugendliche und Kinder werden zudem Hintergründe der Dissoziativen Identitätsstörung (früher: Multiple Persönlichkeitsstörung) anhand von Alltagsbeispielen erklärt und Behandlungsperspektiven aufgezeigt, um die Thematik dieser schweren Störungen sowie deren psychotherapeutische Behandlung auch für lesende Laien oder Betroffene verständlich zu machen. Dazu dienen auch zahlreiche Therapiefotos, welche die innovative Arbeit mit Beseelbaren Therapieobjekten zeigen. Anschauliche Selbstberichte von Betroffenen, die unter Pseudonym von ihrer Geschichte und Behandlung berichten, runden diesen Band ab. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220415, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Vogt, Ralf, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Abbildungen: Zahlreiche farbige Abbildungen und Fotos, Keyword: Dissozoiation; Persönlichkeitsstörung, Fachschema: Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse, Fachkategorie: Psychische Störungen~Psychoanalyse (Freud), Warengruppe: TB/Psychoanalyse, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lehmanns Media GmbH, Verlag: Lehmanns Media GmbH, Verlag: Lehmanns Media GmbH, Länge: 241, Breite: 173, Höhe: 20, Gewicht: 585, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Polzer Grodowski, Sieglinde: Die Ressourcensonne: Gute Entwicklungsgespräche in der Kita trotz Sprachbarriere
Die Ressourcensonne: Gute Entwicklungsgespräche in der Kita trotz Sprachbarriere , So gelingt interkulturelle Erziehungspartnerschaft in der Kita: Legematerial zur Verbildlichung im Gespräch Der Tag in der Kita, die liebsten Beschäftigungen des Kindes, seine Lernfortschritte und Bereiche, in denen es möglicherweise Hilfe benötigt: Bei Elterngesprächen in der Kita gilt es, vielfältige Informationen klar zu kommunizieren. Damit das mit allen Eltern gelingt, gibt es die Ressourcensonne! Mit dem Legematerial zum Kita-Alltag, den Entwicklungsbereichen und Unterstützungsmöglichkeiten geht keine Neuigkeit aus der Kita verloren. Gelungene Zusammenarbeit mit Eltern trotz Sprachbarriere: Legematerial mit Begleitheft Die Ressourcensonne: Was kann das Kind schon besonders gut? Wo liegen seine Interessen und Stärken? Bildvorlagen für multikulturelle Elterngespräche mit Begriffen in 6 Sprachen Erprobtes Material für mehr Austausch in der Elternarbeit Alle Entwicklungsfelder klar vor Augen: So gelingt das Elterngespräch in der Kita Für ein gutes Miteinander: Bildkarten für gelungene Kommunikation trotz Sprachbarriere Die fröhlich-gelbe Ressourcensonne mit den Abbildungen aus verschiedenen Bereichen des Kita-Alltags erleichtert die Elternarbeit mit nicht-deutschsprachigen Familien. Die mehrsprachigen Begriffe auf den Rückseiten der Bildkarten ermöglichen es, Entwicklungsschritte zu besprechen und gemeinsam weitere Perspektiven zu überlegen. So entsteht ein Dialog auf Augenhöhe. Wichtige Informationen werden anhand von Illustrationen dargestellt und das Kind, nicht die Sprachbarriere, steht im Mittelpunkt des Gesprächs. Ein wertvolles Hilfsmittel für pädagogische Fachkräfte, um die Arbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund zu erleichtern! , Notiz- & Tagebücher > Papier, Hefte & Blöcke
Preis: 21.44 € | Versand*: 0 € -
"UNSER ALLER VERWIRRUNG DES HERZENS. AUF BEGEISTERNDE WEISE ERGRÜNDET BOB DYLAN 'DIE PHILOSOPHIE DES MODERNEN SONGS'." JENS BALZER, DIE ZEIT "Blowin' in the wind", "All along the watchtower", "Knockin' on heaven's door" - seine Songs besitzen eine poetische Kraft, für die er 2016 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt wurde. Nun legt Bob Dylan ein Buch vor, in dem er nicht auf sein eigenes Werk zurückblickt, sondern auf mehr als 60 Songs, die ihn beeindruckt und geprägt haben. Es bietet einzigartige Einsichten in das Wesen der populären Musik, die uns von Little Richard zu Frank Sinatra, von Elvis Presley zu The Clash, von Nina Simone zu Elvis Costello führen. Naheliegende Reime können leicht zu einer Falle werden, eine Silbe zu viel kann einen guten Song um seine Wirkung bringen, und Bluegrass hat mehr mit Heavy Metal gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. Es ist Bob Dylan persönlich, der hier die Philosophie des modernen Songs darlegt und dafür Werke wie "Long Tall Sally", "Strangers in the night" oder "London calling" unter die Lupe nimmt. Mysteriös und magisch, präzise und profund, oft auch sehr witzig legt der Meister die Substanz jedes Songs frei und meditiert dabei in unnachahmlich dylanesker Diktion über das menschliche Leben und den fragwürdigen Zustand unserer Welt. So wie seine besten Songs ist dieser höchst subjektive Kanon, an dem er seit 2010 gearbeitet hat, schon jetzt selbst ein kanonisches Werk - und ein ungeheures Lesevergnügen für jeden, der sich schon einmal eine Schallplatte gekauft hat. Das erste Buch von Bob Dylan seit fast zwanzig Jahren Erscheint gleichzeitig weltweit Geistreich, glänzend geschrieben, unkonventionell Vom Literaturnobelpreisträger Bob Dylan Ideales Geschenkbuch (Dylan, Bob)
"UNSER ALLER VERWIRRUNG DES HERZENS. AUF BEGEISTERNDE WEISE ERGRÜNDET BOB DYLAN 'DIE PHILOSOPHIE DES MODERNEN SONGS'." JENS BALZER, DIE ZEIT "Blowin' in the wind", "All along the watchtower", "Knockin' on heaven's door" - seine Songs besitzen eine poetische Kraft, für die er 2016 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt wurde. Nun legt Bob Dylan ein Buch vor, in dem er nicht auf sein eigenes Werk zurückblickt, sondern auf mehr als 60 Songs, die ihn beeindruckt und geprägt haben. Es bietet einzigartige Einsichten in das Wesen der populären Musik, die uns von Little Richard zu Frank Sinatra, von Elvis Presley zu The Clash, von Nina Simone zu Elvis Costello führen. Naheliegende Reime können leicht zu einer Falle werden, eine Silbe zu viel kann einen guten Song um seine Wirkung bringen, und Bluegrass hat mehr mit Heavy Metal gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. Es ist Bob Dylan persönlich, der hier die Philosophie des modernen Songs darlegt und dafür Werke wie "Long Tall Sally", "Strangers in the night" oder "London calling" unter die Lupe nimmt. Mysteriös und magisch, präzise und profund, oft auch sehr witzig legt der Meister die Substanz jedes Songs frei und meditiert dabei in unnachahmlich dylanesker Diktion über das menschliche Leben und den fragwürdigen Zustand unserer Welt. So wie seine besten Songs ist dieser höchst subjektive Kanon, an dem er seit 2010 gearbeitet hat, schon jetzt selbst ein kanonisches Werk - und ein ungeheures Lesevergnügen für jeden, der sich schon einmal eine Schallplatte gekauft hat. Das erste Buch von Bob Dylan seit fast zwanzig Jahren Erscheint gleichzeitig weltweit Geistreich, glänzend geschrieben, unkonventionell Vom Literaturnobelpreisträger Bob Dylan Ideales Geschenkbuch , "UNSER ALLER VERWIRRUNG DES HERZENS. AUF BEGEISTERNDE WEISE ERGRÜNDET BOB DYLAN 'DIE PHILOSOPHIE DES MODERNEN SONGS'." JENS BALZER, DIE ZEIT "Blowin' in the wind", "All along the watchtower", "Knockin' on heaven's door" - seine Songs besitzen eine poetische Kraft, für die er 2016 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt wurde. Nun legt Bob Dylan ein Buch vor, in dem er nicht auf sein eigenes Werk zurückblickt, sondern auf mehr als 60 Songs, die ihn beeindruckt und geprägt haben. Es bietet einzigartige Einsichten in das Wesen der populären Musik, die uns von Little Richard zu Frank Sinatra, von Elvis Presley zu The Clash, von Nina Simone zu Elvis Costello führen. Naheliegende Reime können leicht zu einer Falle werden, eine Silbe zu viel kann einen guten Song um seine Wirkung bringen, und Bluegrass hat mehr mit Heavy Metal gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. Es ist Bob Dylan persönlich, der hier die Philosophie des modernen Songs darlegt und dafür Werke wie "Long Tall Sally", "Strangers in the night" oder "London calling" unter die Lupe nimmt. Mysteriös und magisch, präzise und profund, oft auch sehr witzig legt der Meister die Substanz jedes Songs frei und meditiert dabei in unnachahmlich dylanesker Diktion über das menschliche Leben und den fragwürdigen Zustand unserer Welt. So wie seine besten Songs ist dieser höchst subjektive Kanon, an dem er seit 2010 gearbeitet hat, schon jetzt selbst ein kanonisches Werk - und ein ungeheures Lesevergnügen für jeden, der sich schon einmal eine Schallplatte gekauft hat. Das erste Buch von Bob Dylan seit fast zwanzig Jahren Erscheint gleichzeitig weltweit Geistreich, glänzend geschrieben, unkonventionell Vom Literaturnobelpreisträger Bob Dylan Ideales Geschenkbuch , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221102, Produktform: Leinen, Autoren: Dylan, Bob, Übersetzung: Lösch, Conny, Seitenzahl/Blattzahl: 344, Abbildungen: durchgängig farbig bebildert, Keyword: Musik; Poesie; Bob Dylan; USA; Nobelpreis; Literatur; Musiker; Songwriting; Songwriter; Bluegrass, Fachschema: Musik / Musiklehre, Musiktheorie, Wissenschaft~Pop (Musik), Fachkategorie: Musikwissenschaft und Musiktheorie~Komponisten und Songwriter~Musiker, Sänger, Bands und Gruppen, Region: Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Warengruppe: HC/Musik/Allg. Handbücher/Lexika, Fachkategorie: Unterhaltungsmusik, Popmusik, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 238, Breite: 198, Höhe: 27, Gewicht: 1222, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2803764
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie entstehen Ungenauigkeiten im Temperatursensor?
Ungenauigkeiten im Temperatursensor können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Dazu gehören beispielsweise Schwankungen in der Umgebungstemperatur, elektrische Störungen, Alterung des Sensors oder Fehler bei der Kalibrierung. Auch die Platzierung des Sensors kann eine Rolle spielen, da er möglicherweise nicht direkt an der zu messenden Stelle angebracht ist.
-
Welche Auswirkungen können Ungenauigkeiten in wissenschaftlichen Messungen haben? Was sind die häufigsten Ursachen für Ungenauigkeiten bei der Datenverarbeitung?
Ungenauigkeiten in wissenschaftlichen Messungen können zu falschen Ergebnissen führen und die Validität der Studie beeinträchtigen. Die häufigsten Ursachen für Ungenauigkeiten bei der Datenverarbeitung sind menschliche Fehler, unzureichende Kalibrierung der Messgeräte und Umwelteinflüsse. Es ist wichtig, diese Fehlerquellen zu minimieren, um zuverlässige und aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten.
-
Welche Auswirkungen kann Ungenauigkeit in der wissenschaftlichen Forschung haben? Was sind mögliche Gründe für Ungenauigkeiten in der Messung von experimentellen Daten?
Ungenauigkeit in der wissenschaftlichen Forschung kann zu falschen Schlussfolgerungen führen, die die Entwicklung von Wissen behindern. Mögliche Gründe für Ungenauigkeiten in der Messung von experimentellen Daten sind menschliche Fehler, unzureichende Kalibrierung der Messgeräte und unkontrollierte Umwelteinflüsse. Es ist wichtig, diese Ungenauigkeiten zu minimieren, um zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen.
-
Welche Konsequenzen können Ungenauigkeiten in wissenschaftlichen Studien haben?
Ungenauigkeiten in wissenschaftlichen Studien können zu falschen Schlussfolgerungen führen und das Vertrauen in die Wissenschaft beeinträchtigen. Dies kann zu falschen Behandlungen von Patienten führen und negative Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Zudem können ungenaue Studien Ressourcen verschwenden und den Fortschritt in der Forschung behindern.
Ähnliche Suchbegriffe für Ungenauigkeiten:
-
IMMER MEHR GELD, ABER ÜBERALL MANGEL - WIR BRAUCHEN EINE KRITIK DER FINANZIELLEN VERNUNFT Marode Infrastrukturen, unterfinanzierte Sozial- und Gesundheitssysteme, pandemische und klimatische Notlagen: Der öffentlichen Hand mangelt es an Geld. Doch gleichzeitig scheint Geld im Überfluss vorhanden zu sein: Seit Jahrzehnten wachsen die Geldvorräte viel schneller als die Wirtschaft. Aaron Sahr zeigt in seinem Buch, wie wir von einer Ideologie beherrscht werden, die Geld zu einer unpolitischen Technologie verklären will - mit katastrophalen Folgen für Wohlstand, Stabilität und Gerechtigkeit. Es wird höchste Zeit, als demokratische Gemeinschaft monetäre Souveränität zurückzufordern und gemeinsam das Steuer der Geldmaschine zu übernehmen. Seit Jahrzehnten wachsen die Geldvorräte viel schneller als die Wirtschaft. Trotz dieser eigendynamischen Expansion mangelt es an Mitteln für produktive Investitionen und öffentliche Güter, für den Ausbau digitaler und analoger Infrastrukturen, für die Vorbereitung auf den Klimawandel und die Überwindung ökonomischer und pandemischer Krisen. Könnte es sein, dass diese Zahlungsschwierigkeiten kein Schicksal sind, sondern auf einem eklatanten Missverständnis beruhen? Der Wirtschaftssoziologe Aaron Sahr unterwirft unsere finanzielle Vernunft einer Kritik. Er zeigt, dass Geld keine unschuldige Technologie für den Betrieb von Märkten ist - eine Ideologie, die in der Unabhängigkeit der Zentralbank oder der Schuldenbremse zementiert wurde -, sondern eine politische Institution. Indem er Wirtschaft als legitimen Verschuldungszusammenhang begreift, kann er die Betriebsprobleme der monetären Maschine pointiert benennen: Vollständig privatisiert, produziert unser Geld Reichtum für wenige statt Wohlstand für alle, destabilisiert sich selbst und die ökologischen und sozialen Gefüge. Eine Vergesellschaftung der modernen Geldmaschine ist laut Sahr der einzige Ausweg aus den vielfältigen Krisen der Gegenwart. Korrigiert fatale Missverständnisse über Geld und Geldschöpfung, Schulden, Inflation und Steuern Erklärt anschaulich, wie Geld und Wohlstand entkoppelt wurden - und was man dagegen tun kann Für alle Leser:innen von Thomas Piketty und Joseph Vogl (Sahr, Aaron)
IMMER MEHR GELD, ABER ÜBERALL MANGEL - WIR BRAUCHEN EINE KRITIK DER FINANZIELLEN VERNUNFT Marode Infrastrukturen, unterfinanzierte Sozial- und Gesundheitssysteme, pandemische und klimatische Notlagen: Der öffentlichen Hand mangelt es an Geld. Doch gleichzeitig scheint Geld im Überfluss vorhanden zu sein: Seit Jahrzehnten wachsen die Geldvorräte viel schneller als die Wirtschaft. Aaron Sahr zeigt in seinem Buch, wie wir von einer Ideologie beherrscht werden, die Geld zu einer unpolitischen Technologie verklären will - mit katastrophalen Folgen für Wohlstand, Stabilität und Gerechtigkeit. Es wird höchste Zeit, als demokratische Gemeinschaft monetäre Souveränität zurückzufordern und gemeinsam das Steuer der Geldmaschine zu übernehmen. Seit Jahrzehnten wachsen die Geldvorräte viel schneller als die Wirtschaft. Trotz dieser eigendynamischen Expansion mangelt es an Mitteln für produktive Investitionen und öffentliche Güter, für den Ausbau digitaler und analoger Infrastrukturen, für die Vorbereitung auf den Klimawandel und die Überwindung ökonomischer und pandemischer Krisen. Könnte es sein, dass diese Zahlungsschwierigkeiten kein Schicksal sind, sondern auf einem eklatanten Missverständnis beruhen? Der Wirtschaftssoziologe Aaron Sahr unterwirft unsere finanzielle Vernunft einer Kritik. Er zeigt, dass Geld keine unschuldige Technologie für den Betrieb von Märkten ist - eine Ideologie, die in der Unabhängigkeit der Zentralbank oder der Schuldenbremse zementiert wurde -, sondern eine politische Institution. Indem er Wirtschaft als legitimen Verschuldungszusammenhang begreift, kann er die Betriebsprobleme der monetären Maschine pointiert benennen: Vollständig privatisiert, produziert unser Geld Reichtum für wenige statt Wohlstand für alle, destabilisiert sich selbst und die ökologischen und sozialen Gefüge. Eine Vergesellschaftung der modernen Geldmaschine ist laut Sahr der einzige Ausweg aus den vielfältigen Krisen der Gegenwart. Korrigiert fatale Missverständnisse über Geld und Geldschöpfung, Schulden, Inflation und Steuern Erklärt anschaulich, wie Geld und Wohlstand entkoppelt wurden - und was man dagegen tun kann Für alle Leser:innen von Thomas Piketty und Joseph Vogl , IMMER MEHR GELD, ABER ÜBERALL MANGEL - WIR BRAUCHEN EINE KRITIK DER FINANZIELLEN VERNUNFT Marode Infrastrukturen, unterfinanzierte Sozial- und Gesundheitssysteme, pandemische und klimatische Notlagen: Der öffentlichen Hand mangelt es an Geld. Doch gleichzeitig scheint Geld im Überfluss vorhanden zu sein: Seit Jahrzehnten wachsen die Geldvorräte viel schneller als die Wirtschaft. Aaron Sahr zeigt in seinem Buch, wie wir von einer Ideologie beherrscht werden, die Geld zu einer unpolitischen Technologie verklären will - mit katastrophalen Folgen für Wohlstand, Stabilität und Gerechtigkeit. Es wird höchste Zeit, als demokratische Gemeinschaft monetäre Souveränität zurückzufordern und gemeinsam das Steuer der Geldmaschine zu übernehmen. Seit Jahrzehnten wachsen die Geldvorräte viel schneller als die Wirtschaft. Trotz dieser eigendynamischen Expansion mangelt es an Mitteln für produktive Investitionen und öffentliche Güter, für den Ausbau digitaler und analoger Infrastrukturen, für die Vorbereitung auf den Klimawandel und die Überwindung ökonomischer und pandemischer Krisen. Könnte es sein, dass diese Zahlungsschwierigkeiten kein Schicksal sind, sondern auf einem eklatanten Missverständnis beruhen? Der Wirtschaftssoziologe Aaron Sahr unterwirft unsere finanzielle Vernunft einer Kritik. Er zeigt, dass Geld keine unschuldige Technologie für den Betrieb von Märkten ist - eine Ideologie, die in der Unabhängigkeit der Zentralbank oder der Schuldenbremse zementiert wurde -, sondern eine politische Institution. Indem er Wirtschaft als legitimen Verschuldungszusammenhang begreift, kann er die Betriebsprobleme der monetären Maschine pointiert benennen: Vollständig privatisiert, produziert unser Geld Reichtum für wenige statt Wohlstand für alle, destabilisiert sich selbst und die ökologischen und sozialen Gefüge. Eine Vergesellschaftung der modernen Geldmaschine ist laut Sahr der einzige Ausweg aus den vielfältigen Krisen der Gegenwart. Korrigiert fatale Missverständnisse über Geld und Geldschöpfung, Schulden, Inflation und Steuern Erklärt anschaulich, wie Geld und Wohlstand entkoppelt wurden - und was man dagegen tun kann Für alle Leser:innen von Thomas Piketty und Joseph Vogl , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220126, Produktform: Leinen, Autoren: Sahr, Aaron, Seitenzahl/Blattzahl: 447, Keyword: Wirtschaftssoziologie; Soziologie; Geldwirtschaft; Finanzen; öffentliche Finanzen; Geldexpansion; Geldmangel; öffentliche Hand; Geldknappheit; Investitionen; öffentliche Güter; digitale Infrastruktur; Klimawandel; Finanzkrise; Pandemie; Geld; politische Theorie; Verschuldung; Ideologie; Schuldenbremse; Zentralbank; Privatisierung; Vergesellschaftung; Reichtum; Wohlstand für Alle, Fachschema: Soziologie~Regierung - Regierungserklärung - Regierender~Wirtschaftstheorie~Geldpolitik~Währung - Währungspolitik~Wirtschaftspolitik~System (politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich), Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Soziologie~Zentralregierung~Wirtschaftstheorie und -philosophie~Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie~Wirtschaftssysteme und -strukturen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Geldwirtschaft, Währungspolitik, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 221, Breite: 152, Höhe: 40, Gewicht: 695, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2701381
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Auswirkungen können Ungenauigkeiten in wissenschaftlichen Studien haben?
Ungenauigkeiten in wissenschaftlichen Studien können zu falschen Schlussfolgerungen führen, die die Gesundheit und Sicherheit von Menschen gefährden können. Sie können auch das Vertrauen in die Wissenschaft und ihre Ergebnisse untergraben. Darüber hinaus können Ungenauigkeiten dazu führen, dass Ressourcen verschwendet werden, da falsche Informationen zu falschen Entscheidungen führen können.
-
Wie können Ungenauigkeiten in der Datenanalyse vermieden werden, und welche Auswirkungen können Ungenauigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Wissenschaft, Technologie und Wirtschaft haben?
Ungenauigkeiten in der Datenanalyse können vermieden werden, indem sorgfältig auf die Qualität der Daten geachtet wird, indem verschiedene Quellen überprüft und validiert werden und indem geeignete Analysemethoden angewendet werden. In der Wissenschaft können Ungenauigkeiten zu falschen Schlussfolgerungen und unzuverlässigen Forschungsergebnissen führen, was die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft insgesamt beeinträchtigen kann. In der Technologie können Ungenauigkeiten zu fehlerhaften Produkten oder Dienstleistungen führen, die die Sicherheit und Effizienz beeinträchtigen können. In der Wirtschaft können Ungenauigkeiten zu falschen Entscheidungen führen, die sich auf Investitionen, Marketingstrategien und die allgemeine Geschäftsentwicklung auswirken können
-
Inwiefern können Ungenauigkeiten in der Datenanalyse zu fehlerhaften Schlussfolgerungen führen? Wie können Ungenauigkeiten in der Kommunikation zwischen Menschen vermieden oder minimiert werden?
Ungenauigkeiten in der Datenanalyse können zu fehlerhaften Schlussfolgerungen führen, da falsche Informationen verwendet werden können, was zu falschen Entscheidungen führt. Dies kann die Effektivität und Effizienz von Prozessen beeinträchtigen und zu finanziellen Verlusten führen. Um Ungenauigkeiten in der Kommunikation zwischen Menschen zu vermeiden oder zu minimieren, ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren, Missverständnisse zu klären und regelmäßiges Feedback zu geben.
-
Was sind mögliche Konsequenzen von Ungenauigkeiten in wissenschaftlichen Studien?
Mögliche Konsequenzen von Ungenauigkeiten in wissenschaftlichen Studien sind falsche Schlussfolgerungen, die zu fehlerhaften Behandlungen oder Entscheidungen führen können. Dies kann das Vertrauen in die Wissenschaft und die Glaubwürdigkeit von Forschern beeinträchtigen. Außerdem können ungenaue Studienergebnisse die Entwicklung neuer Erkenntnisse und Fortschritte in der Wissenschaft behindern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.